Svizzera, 14 aprile 2020
La rabbia contro il Ticino: "Arrivederci, i soldi degli 'zucchini' non arriveranno. Continuate a mangiare polenta"
*Post Facebook di Lorenzo Quadri
L'email di un "raffinato intellettuale" d'Oltregottardo La sera di Pasqua, un "raffinato intellettuale" d'Oltregottardo ha pensato bene di mandare in giro l'email che trovate sotto, contenente il suo messaggio ai ticinesi. L'email è stata certamente trasmessa ad ampio raggio: non si vedono i destinatari, ma io l'ho ricevuta sull'indirizzo del parlamento federale. Sicuramente l'hanno ricevuta anche gli altri deputati ticinesi. Visto che il soggetto ci tiene a tanto a far conoscere i suoi deliri contro il Ticino e contro i ticinesi, che verosimilmente ricadono sotto il notorio articolo 261 bis del codice penale, fornisco "volentieri" il mio contributo. Aggiungo anche l'indirizzo di provenienza del messaggio, nel caso qualcuno avesse tempo e voglia di trasmettere al "signore" le proprie osservazioni. Di simili soggetti, il turismo ticinese, ed il Ticino in generale, può volentieri fare a meno. Che se ne stiano a casa loro. ------------
La mail:
Il delirio: CIAO CIAO TICINESI Kommt nicht in das Tessin, bleibt zu hause !!! 1. Es grenzt an Dummheit und Egoismus, wenn man alle Schweizer auffordert jetzt nicht in das Tessin zu kommen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2. Der Corona-Virus verbreiten die Tessiner selber unter sich, weil sie immer mit "Grande Famiglia" und "Tanti Amicis" ständig

"Grande Festas" feiern, und sich dabei nie an die Corona-Vorgaben halten
3. Nicht umsonst ist das Tessin betroffen, hat es doch sehr viele Ungesunde und Unverantwortliche Eltern , die sich nicht bewegen, sondern täglich in ihren SUV herumkutschieren, das kann man sehr gut sehen!!!
4. Im Tessin hat es die meisten Abgasen von der Schweiz, da alle nur mit dem Auto herumfahren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu 90% nicht nutzen
5. Im Tessin ist der Anteil an Raucher und Alkoholiker überdurchschnittlich und die meisten zelebrieren das "Dolce far niente".
6. Wer wegen Bewegungsmangel bereits an Bluthochdruck, Diabetes, Uebergewicht, Alkoholsucht, Drogenkonsum, etc. leidet gehört zu der 1. RISIKOGRUPPPE (Zudem: das mit den Alten über 65 trifft im TI nicht zu!) Fazit: "In den jungen Jahren nur Vergnügen und GENUSS - erntet später nur Verdruss" Wir Deutsche Schweizer haben das Ticino nicht nötig und reisen "viel Günstiger" nach Spanien oder Griechenland - das Tessin kann uns gestohlen bleiben !!!! Leider sind es die KMU und Selbständigen, die das ausbaden müssen, was die DUMMEN und egoistischen POLITIKERINNEN jetzt mit Corona eingebrockt haben. Arrivederci amici - das GELD von den "Zuchettinis" kommt auch in den nächsten Jahren nicht mehr - darum in Zukunft: "Mangia Polenta" ! Tanti Saluti - da Orso - di Berna !!
